Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lilienthal e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Hinweis:

Bitte beachte die Hinweise zur Anmeldung und die Teilnahmebedingungen.

Sollte es zu Problemen oder Fragen bei der Online-Anmeldung kommen, kontaktiere bitte den jeweiligen Veranstaltungsorganisator oder veranstaltungen@lilienthal.dlrg.de.

Veranstaltungen

Vereinsmeisterschaften im Schwimmen und Rettungsschwimmen 2025 (Nr.: 2025-0036)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Alle Mitglieder der DLRG OG Lilienthal, bis inklusive Geburtsjahr 2019, im Besitz von mindestens dem Abzeichen "Seepferdchen". 

Inhalt

Die 15. Vereinsmeisterschaften im Schwimmen und Rettungsschwimmen finden für alle interessierten Mitglieder statt. 
Die Vereinsmeisterschaften werden in verschiedene Blöcke unterteilt. Genaue Uhrzeiten werden nach Anmeldeschluß bekannt gegeben. 

Voraussetzungen:

  • Mitgliedschaft in der DLRG OG Lilienthal e.V.
  • Vorlage der Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
  • Mindestens das Abzeichen Seepferdchen
  • Einverständniserklärung bei Minderjährigen

Die entsprechenden Nachweise sind am Wettkampftag bei der Anmeldung zum Wettkampf vorzulegen.


Wettkampfbedingungen:

  • Größe des Bades: 12,5 m x 25 m
  • Anzahl der Bahnen: 3
  • Wassertiefe Startseite: 1,90 m
  • Wassertiefe Wendeseite: 1,25 m
  • Wassertemperatur: 28°C

 

Einzelwettkämpfe

AK 6

  • 25 m Brustschwimmen
  • 25 m Schwimmen mit Brett

AK 7/8

  • 25 m Hindernisschwimmen
  • 50 m Kombiniertes Schwimmen

AK 9/10

  • 50 m Hindernisschwimmen
  • 50 m Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit

AK 12

  • 50 m Hindernisschwimmen
  • 50 m Kombiniertes Schwimmen
  • 50 m Flossenschwimmen

AK 13/14

  • 100 m Hindernisschwimmen
  • 50 m Retten einer Puppe
  • 50 m Retten einer Puppe mit Flossen

AK 15/16, AK 17/18 und Offene AK

  • 200 m Hindernisschwimmen (Obstacle Swim)
  • 50 m Retten einer Puppe (Manikin Carry)
  • 100 m Retten einer Puppe mit Flossen (Manikin Carry with Fins)
  • 100 m Kombinierte Rettungsübung (Rescue Medley)
  • 100 m Retten einer Puppe mit Flossen und Gurtretter (Manikin Tow with Fins/Lifesaver)
  • 200 m Super Lifesaver

AK 25 bis AK 45

  • 100 m Hindernisschwimmen
  • 50 m Retten einer Puppe
  • 100 m Retten einer Puppe mit Flossen
  • 100 m Retten einer Puppe mit Flossen und Gurtretter

AK 50, AK 55

  • 100 m Hindernisschwimmen
  • 50 m Retten einer Puppe
  • 50 m Retten einer Puppe mit Flossen

AK 60 +

  • 50 m Freitstil
  • 50 m Kombiniertes Schwimmen
  • 25 m Schleppen einer Puppe
     

Erläuterungen zu den Einzelwettkämpfen

  • Über die Zugehörigkeit zu den Altersklassen entscheidet das Geburtsjahr im jeweiligen Wettkampfjahr. Bei Einzelwettkämpfen dürfen Rettungssportler:innen ab der AK 13/14 jeweils in der nächst höheren Altersklasse starten. Der Start ist nur in einer Altersklasse und nur in einer Mannschaft je Veranstaltung erlaubt. Einzel- und Mannschaftswettkämpfe gelten als getrennt Veranstaltung.

 AK 7/8 - 12, ab AK 60+

  • 50 m Kombiniertes Schwimmen: 25 m Freistil, 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit

AK15/16, AK17/18 und der offenen AK
Die Rettungssportler:innen müssen für die Wertung drei Disziplinen absolvieren. In der offenen AK ergibt sich die Mehrkampfwertung aus den Punkten der besten drei geschwommenen Disziplinen. Zusätzlich erfolgt eine Wertung der Einzeldisziplinen.

  • 100 m Kombinierte Rettungsübung (Rescue Medley): 50 m Freistil, 17,50 m Tauchen, Puppenaufnahme, 32,50 m Puppe schleppen 
  • 200 m Super Lifesaver: 75 m Freistil, Puppenaufnahme, 25 m Schleppen einer Puppe, Anlegen von Flossen und Gurtretter, 50 m Flossenschwimmen mit Gurtretter, Puppenübernahme, 50 m Schleppen der Puppe mit Flossen und Gurtretter

 

Mannschaftswettkämpfe

AK bis 6

  • 4 x 25 m Brustschwimmen
  • 4 x 25 m kombiniertes Schwimmen

AK 7/8

  • 4 x 25 m Hindernisstaffel
  • 4 x 25 m kombiniertes Schwimmen

AK 9/10

  • 4 x 25 m Hindernisstaffel
  • 4 x 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit
  • 4 x 25 m Gurtretterstaffel

AK 11/12

  • 4 x 50 m Hindernisstaffel
  • 4 x 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit
  • 4 x 25 m Gurtretterstaffel
  • 4 x 25 m Rettungsstaffel

AK 13/14 bis AK 200

  • 4 x 50 m Hindernisstaffel
  • 4 x 25 m Puppenstaffel
  • 4 x 50 m Gurtretterstaffel
  • 4 x 50 m Rettungsstaffel

AK 240, AK 280+

  • 4 x 50 m Freistilstaffel
  • 4 x 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit
  • 4 x 25 m Rettungsstaffel

 

Erläuterungen zu den Mannschaftswettkämpfen

  • Über die Zugehörigkeit zu den Altersklassen entscheidet das Geburtsjahr im jeweiligen Wettkampfjahr. Rettungssportler:innen ist der Start bei Mannschaftswettkämpfen in der jeweils nächst höheren Altersklasse gestattet. Der Start ist nur in einer Altersklasse und nur in einer Mannschaft je Veranstaltung erlaubt. Einzel- und Mannschaftswettkämpfe gelten als getrennt Veranstaltung.
  • Eine Mannschaft besteht aus höchstens fünf Rettungssportler:innen. Diese können wahlweise eingesetzt werden, jedoch nur einmal in jeder Disziplin.
  • Eine Mannschaft mit mindestens einem männlichen Rettungssportler wird automatisch als männliche Mannschaft gewertet. Bei einer männlichen Mannschaft muss in jeder Disziplin mindestens eine männliche Person antreten.

 

AK 6, AK 7/8 Kombiniertes Schwimmen: 
Schwimmer:in (1) und (3) Brustschwimmen
Schwimmer:in (2) und (4) Rückenschwimmen 

AK 12,  ab AK 240 4x25 m Rettungsstaffel:
(1) Flossenschwimmen
(2) Freistil
(3) Rückenlage ohne Armtätigkeit mit Flossen
(4) Rückenlage ohne Armtätigkeit

AK 13/14 bis AK 200 4x 50 m Rettungsstaffel:
(1) Freistil
(2) Flossenschwimmen, Puppenaufnahme
(3) Schleppen einer Puppe
(4) Schleppen einer Puppe mit Flossen

AK 13/14 bis AK 200 4x 50 m Gurtretterstaffel:
(1) Freistil
(2) Flossenschwimmen
(3) Freistil mit Gurtretter
(4) Flossenschwimmen mit Gurtretter und Verunglücktem

Veranstalter
Ortsgruppe Lilienthal e.V.
Verwalter
DLRG OG Lilienthal (Kontakt)
Leitung
Claudia Bouman, Tanja Ahrens-Hartwig
Veranstaltungsort
Hallenbad Lilienthal, Zum Schoofmoor 7, 28865 Lilienthal
Termin
21.06.25 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Hallenbad Lilienthal: 28865 Lilienthal, Zum Schoofmoor 7

Meldeschluss
07.06.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 20
Maximal: 80
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Lilienthal e.V.
Gebühren
  • 5,00 € für Teilnahme Einzel
  • 5,00 € für Teilnahme Mannschaft
Mitzubringen sind
  • Schwimmbekleidung
  • Handtücher
  • Getränk in Plastikflasche
  • Ausweis (Mitgliederliste liegt uns vor) oder Mitgliedsausweis
  • Ausgefüllte Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
  • Minderjährige: Erlaubnis der Erziehungsberechtigten
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Bei der Anmeldung bitte angeben:

  • Ob Einzel und/oder Mannschaft geschwommen werden soll. 
  • Welche Disziplinen (Einzel) geschwommen werden (AK 15/16, AK 17/18, AK Offen, AK 25 bis 45). In den AK 15 bis Offen müssen mindestens 3 und maximum 4 Disziplinen absolviert werden. Die beste 3 Diszplinen werden gewertet. In den AK 25 bis 45 müssen 3 von 4 Disziplinen absolviert werden.
  • Wenn Mannschaft geschwommen werden möchte und die Namen der Mitschwimmer:innen bekannt sind. 

 

Im Anschluß der Meisterschaften findet das Sommerfest mit der Siegerehrung im Garten des Spielmannzuges statt. Für das Sommerfest gibt es eine eigene Ausschreibung. Bitte separat für das Sommerfest anmelden.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.