Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lilienthal e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lilienthal e.V. findest du hier .
Mit frischem Elan und großer Vorfreude starten unsere Sanitäter in die neue Saison. Die Sanitäter und Sanitätshelfer trafen sich zu einem Auftakttreffen, welches von Philine Hillmer, moderiert wurde. Es galt sicherzustellen, dass alle Teilnehmer bestens auf die bevorstehende Saison samt aller potentiellen Herausforderungen vorbereitet sind.
Bereits zu Beginn des Treffens legte Philine Hillmer den Schwerpunkt auf die Wiederholung und Vertiefung grundlegender Kenntnisse. Das Auffindeschema eines Patienten wurde detailreich erläutert und in praktischen Übungen gefestigt. Ein besonderes Augenmerk legte sie dabei auf die Reanimation. "Die Vorgehensweise und die Handgriffe müssen in diesen Fällen aus dem Effeff sitzen", betonte Philine Hillmer eindringlich. Mit ihrer Erfahrung als Sanäterin motivierte sie die Teilnehmer in Notfallsituationen nicht nur engagiert, sondern auch ruhig und besonnen zu handeln.
Doch das war noch nicht alles. Nils Hasenpusch, ebenfalls ein erfahrener Sanitäter der DLRG OG Lilienthal, hatte eine besondere Überraschung für die Teilnehmer vorbereitet. Er führte sie in die Knotenkunde ein, eine oft unterschätzte, aber immens wichtige Fähigkeit im Katastrophenschutz. Besonders im Ernstfall kann es entscheidend sein, die richtigen Knoten zu beherrschen, um beispielsweise Verletzte sicher zu transportieren oder Materialien zuverlässig zu sichern.
"Zukünftig wissen die Teilnehmer, wofür ein Achterknoten oder ein Schotstek von Vorteil ist und wie sie ihn anwenden können", erklärte Nils Hasenpusch stolz. Diese praxisnahen Übungen fanden großen Anklang und wurden von den Teilnehmern begeistert aufgenommen. Die neu erlernten Fähigkeiten wurden sofort in praktischen Szenarien angewendet und gefestigt.
Das Auftakttreffen der Sanitäter der DLRG OG Lilienthal war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer fühlen sich nun bestens gerüstet für die kommende Saison und blicken den bevorstehenden Aufgaben mit Zuversicht entgegen. Mit einem gestärkten Zusammenhalt und vertieften Kenntnissen im Gepäck sind sie bereit, Leben zu retten und im Ernstfall professionell zu handeln. Die nächsten Treffen sind bereits geplant, um die Sanitäter und Sanitätshelfer stets auf dem laufenden und aktuellen Stand der Medizin zu halten, aber auch um bestehendes Wissen zu vertiefen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.