Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lilienthal e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lilienthal e.V. findest du hier .
Mit zwei Mannschaften, drei Einzelschwimmerinnen, drei Einzelschwimmern, einer Ordnerin, einer Wettkampfrichterin und einem Wettkampfrichter war unsere Ortsgruppe bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen gut vertreten.
Für die Schwimmerinnen und Schwimmer ging es am Samstagmorgen früh zum Badepark Garbsen bei Langenhagen. Um 7:45 begann das Einschwimmen und nicht viel später ging es mit den Einzelwettkämpfen los. Die Schwimmerinnen und Schwimmer aus Lilienthal hatten in allen Altersklassen Konkurrenz. Nichtsdestotrotz waren sie mit ihren Leistungen sehr zufrieden. Einige konnten sogar ihre Zeiten verbessern.
Christoph Meyer errang in der AK 45 einen starken 7. Platz. Eine herausragende Leistung, wenn man überlegt, dass er eine Altersklasse niedriger startete, um seine Lieblingsdisziplin schwimmen zu können: den Lifesaver. In der AK 50 landete Jörg Petersen auf Platz 6 und Marcus Klettke belegte in der AK 55 den 7. Platz. Bei den Damen konnten Claudia Bouman und Stefanie Meyer-Priewe sich messen und landeten auf Platz 4 und 5. Kirsten Böschen errang in der AK 55 den 6. Platz.
Mittags ging es mit den Mannschaftswettkämpfen weiter. Die beide Mannschaften aus Lilienthal hatten sehr starke Konkurrenz, bei den Damen sogar von Vize-Weltmeisterinnen. Die Damenmannschaft AK 200 bestehend aus Kirsten Böschen, Claudia Bouman, Corinna Cordes, Stefanie Meyer-Priewe und Antje Pröschold eroberte sich den 4. Platz. Um nur 15 Punkte wurde das Treppchen verpasst. Trotzdem waren die Damen sehr zufrieden, da sie ihre Gesamtpunktzahl verbessern konnten. Die Herrenmannschaft AK 170 bestehend aus Nils Hasenpusch, Marcus Klettke, Christoph Meyer, Enno Schefuß und Patrick Schumm verfehlte auch knapp das Treppchen, auch mit 15 Punkten und landete auch auf Platz 4. Auch sie verbesserten ihre Gesamtpunktzahl mit satten 150 Punkten und waren mit dem Endergebnis mehr als zufrieden.
Nach den Wettkämpfen in Garbsen ging es nach Langenhagen, wo nach dem Abendessen die Siegerehrung stattfand. Zuerst wurde 2025 als ein besonderes Jahr für die DLRG Niedersachsen hervorgehoben. Sie feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum, zusammen mit mehr als 100,000 Mitgliedern. Der Abend wurde von der ehemaligen Landesjugendvorsitzende Melanie Ahrends und dem mehrfacher Deutschen Meister Arne Müller moderiert. Sie bedankten sich bei den vielen Ehrenamtlichen und bei der Stadt Langenhagen für die große Unterstützung. Ohne deren Hilfe wäre so ein Event nicht möglich.
Eine besondere Ehrung gab es für die Schwimmerin und Schwimmer aus der Altersklassen über 70. Vom Publikum erhielten sie dafür dann auch eine Standing Ovation. Ehrungen gab es auch für die beste Gliederung (Weener, Ostfriesland) und den besten Bezirk (Cuxhaven-Osterholz).
Die 11 Teilnehmenden aus Lilienthal blicken auf ein schönes Wochenende zurück. „Es war eine schöne Veranstaltung und hat sehr viel Spaß gemacht. Ein großes Lob an die Organisation. Der Ablauf bei den Wettkämpfen war hervorragend und das Rodelteam in Garbsen war klasse!”, so die einheitliche Meinung des Teams aus Lilienthal.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.